Zusätzliche Einnahmequelle
Gewerbe- und Betriebsflächen verpachten
Die Energiewende stellt Unternehmen vor Herausforderungen und Chancen zugleich. Eine vielversprechende Möglichkeit, zu einer nachhaltigen Energieversorgung beizutragen und gleichzeitig davon zu profitieren, liegt in der Verpachtung ungenutzter Gewerbe- und Betriebsflächen für Energiegroßspeicher.
Ob Industriebetrieb, Einzelhandel, Rechenzentrum oder Logistikunternehmen – es lohnt sich, Flächen für die Energy Hubs von Enstor zur Verfügung zu stellen. Auf diesem Weg lassen sich nicht nur zusätzliche Einnahmen generieren, sondern auch die eigenen Stromkosten signifikant senken.


Unkompliziert und ohne Risiko
Lukrative Perspektiven für Industrie & Gewerbe
Machen Sie Ihr Betriebsgelände zu einer profitablen Energiequelle – schnell, unkompliziert und ohne Risiko. Alles, was Sie hierfür benötigen, ist eine Fläche ab 200 qm sowie ein leistungsfähiger Netzanschluss.
Unser Gewerbespeicher-Angebot ist für eine Vielzahl von Unternehmenstypen geeignet und gestaltet sich so individuell wir Ihr Geschäftsmodell.

Sie haben die Wahl
Je nach Ihren Bedürfnissen bieten wir verschiedene Optionen der Zusammenarbeit
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance
Unser Gewerbespeicher-Angebot ist vielseitig und passt sich den Anforderungen verschiedenster Unternehmen an. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.

FAQ
Antworten
Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erfordert den Bau neuer und leistungsfähigerer Übertragungsleitungen, um den Strom von den Erzeugungsstandorten zu den Verbrauchern zu bringen. Zudem treibt die Elektromobilität den Strombedarf weiter an, weshalb zusätzliche Kapazitäten in den Netzen benötigt werden. Auch die die Nutzung von Strom in Bereichen wie Wärme und Verkehr stellt neue Anforderungen an die Netze. Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, ist ein umfassender Ausbau der Stromnetze unumgänglich
Der Netzausbau hinkt in vielen Regionen dem Bedarf hinterher und kann mit dem Ausbau an erneuerbaren Energien nicht Schritt halten. Um dennoch eine hohe Netzstabilität und damit auch Versorgungssicherheit erreichen zu können, braucht es Energiegroßspeicher. Sie sind in der Lage, überschüssigen Strom zu speichern und diesen dann wieder ins Netz einzuspeisen, wenn die Produktion nachlässt. Auf diese Weise werden Schwankungen im Stromnetz ausgeglichen und das Netz stabilisiert.
Speichertechnologien im Bereich der erneuerbaren Energien zeichnen sich durch ständige Innovationen aus. Die Wahl der optimalen Speicherlösung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter die Anforderungen des Projekts, die Verfügbarkeit von Technologien, die zukünftige Entwicklung des Energiemarktes sowie die Kosten pro Kilowattstunde gespeicherter Energie. Enstor setzt stets die technologisch modernste Lösung ein, die zum jeweiligen Zeitpunkt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Die Errichtung und der Betrieb von Energiegroßspeichern unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften, die von Enstor vollumfänglich eingehalten werden. Durch eine sorgfältige Planung, den Einsatz moderner Technologien und regelmäßige Wartungen sorgt Enstor für einen sicheren Betrieb.
Kontakt