Ihre Aufgaben

  • Stromvermarktung: Sie verhandeln und schließen eigenständig Stromdirektvermarktungsverträge für unsere Kraftwerke und verhandeln ggf. Power Purchase Agreements (PPAs) mit Großabnehmern und Industrieunternehmen ab. Sie entwickeln Strategien zur Vermarktung von Strom aus Speicherprojekten und analysieren Marktpreise, Strombörsen sowie Prognosen, um optimale Vermarktungswege zu identifizieren.

  • Stromeinkauf: Außerdem verwalten Sie den Strombeschaffung für unsere Kraftwerke, optimieren den Stromeinkauf und organisieren Ausschreibungen für Lieferanten. Die Betreuung der Direktvermarktung sowie die Pflege bestehender Lieferantenbeziehungen gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich.

  • Marktbeobachtung und Analyse: Sie überwachen die Entwicklungen im Energiemarkt sowie regulatorische Änderungen und bewerten deren Auswirkungen auf die Stromvermarktung. Durch Markt- und Wettbewerbsanalysen identifizieren Sie neue Geschäftsmöglichkeiten und bewerten die Wirtschaftlichkeit von Projekten unter Berücksichtigung von Marktpreisen, Netzkosten und Förderungen.

  • Regulatorik und Compliance: Sie stellen die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und regulatorischer Vorgaben im Rahmen der Stromvermarktung sicher. Zudem unterstützen Sie interne Abteilungen bei der Einhaltung von Markt- und Netzregularien.

  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern: Sie arbeiten eng mit den Abteilungen Projektentwicklung, Finanzen und Asset Management zusammen, um Vermarktungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Zudem stimmen Sie sich mit Energieversorgern, Netzbetreibern und Direktvermarktern ab und pflegen den Kontakt zu Key Account Managern, um eine optimale Vermarktung und Beschaffung für jede Anlage durch PPAs oder Direktvermarktung sicherzustellen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Energiewirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Bereich.

  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Strommärkte, Energiewirtschaft und PPA-Strukturen.

  • Erfahrung in der Direktvermarktung und im Handel mit erneuerbarer Energie ist von Vorteil.

  • Gute Kenntnisse der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Energiemarkt (z. B. EEG, EnWG).

  • Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit.

  • Analytisches Denken und Fähigkeit zur Bewertung komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge.

  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.

  • Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.

  • Kenntnisse in Datenanalyse-Tools und Microsoft Office, insbesondere Excel

  • Erfahrung mit CRM-Systemen und Energiedatenmanagement-Software ist ein Plus.